Empfinden hat etwas mit Wahrnehmen zu tun, Wahrnehmen mit Betrachten, Betrachten mit Sprache. Das sind die maßgeblichen Zutaten für jene packenden Texte, die wir im Rahmen unserer Schreibwerkstatt ‚Spüren, Sprechen, Schreiben‘ entwickeln. Meist sind es erzählende Texte. Durch den Dialog darüber verfeinern wir das Geschriebene. Wir befassen uns mit handwerklichen Aspekten und verbessern unser Repertoire: Stil, Dialoggestaltung, Perspektive, Charakterentwicklung und Dramaturgie profitieren davon spürbar – denn das Verführen Lesender ist eine Kunst, die lernbar ist.
KURSTERMIN
13.06.2025 – 04.07.2025
ALEXANDER PEER lebt als Autor und Journalist in Wien, langjährige Erfahrung als Schriftsteller und Workshopleiter, mehrere Buchveröffentlichungen wie „Die Kunst des Überzeugens“ (Goldegg 2025), „111 Orte im Pinzgau, die man gesehen haben muss“ (emons 2022), „Gin zu Ende, achtzehn Uhr“ (Limbus 2021), „Bis dass der Tod uns meidet“ (Limbus 2013) oder „Land unter ihnen“ (Limbus 2011) sowie als Herausgeber: „Schreibende Nomaden entdecken Europa“ und „Herr, erbarme dich meiner“. Zahlreiche Beiträge über Literatur, Philosophie und Architektur. Einige Preise sowie mehrere Aufenthalts- bzw. Arbeitsstipendien, zum Beispiel als Stadtschreiber in Schwaz.
Kreativität wird im Kopf geboren, doch in die Welt tritt sie in vielfältiger Form. Eine davon – und nicht die geringste – ist die Sprache, das Werkzeug der Werkzeuge. Doch Sprache ist nicht nur Werkzeug zur Verständigung. Sie ist Spielzeug, Methode und ureigenster Ausdruck der Individualität. Sie offenbart die Welt und versteckt sie zugleich in einem Labyrinth aus Sätzen. Erlebe das Vergnügen, dich in der Sprache zu verlieren, deine Geschichten in ihr zu finden, den Zwang der Logik zu spüren und aus Worten neue Fantasiewelten zu erschaffen. Unsere Kursleiter·innen begleiten dich auf deinem Weg in dieses Labyrinth, wieder herauszufinden, aber wird an dir liegen! Meistens jeden Nachmittag, zwei Stunden lang.
Der Pauschalpreis der Sommerakademie Griechenland beinhaltet die Teilnahmemöglichkeit an allen Kursen des jeweiligen Aufenthaltszeitraumes.
Du entscheidest erst vor Ort, an welchen Kursen du teilnehmen möchtest.